Der 8. Platz der Österreichischen Parade Triathletin Lisa Perterer beim Weltcup in Sarasota-USA, die Zielankunft vom NÖ-Extremsportler Michael Strasser, der „Ice2Ice", die über 22.642 KM von Alaska nach Patagonien, per Rad in knapp 85 Tagen bewältigte und diverse Laufveranstaltungen die mit Sports Monkeys Beteiligung ebenfalls dieser Tage über die Bühne gingen. Zeitgleich fand im „TRI-Sports-Monkeys-Universum" die zentrale Veranstaltung des vergangenen Wochenendes statt. Parallel und in elektronischer Verbindung zur Iron Man Weltmeisterschaft auf Hawaii stehend, wurde in der Affen Clubräumlichkeit, der „Monkeys - Arena", im Wiener Prater die Nacht zum Tag gemacht. Aktuellen Anlass dazu gab uns unser „David Hajduk", der Verfasser der seit seiner mehr als acht monatigen regelmäßigen chronologischen Berichterstattung „Meine Reise nach Kona" , hier in diesem Medium, unseren Lesern ja bestens bekannt ist und der es als 1. Affe in ein WM-Finale ins Zentrum des Triathlon-Sports (Langdistanz) auf Hawaii schaffte.
Vorne weg: Die Reise geht mit positiver Bilanz schön langsam zu Ende, nachdem sehr schnell beim WM-Rennen gefinisht wurde: 10 Stunden, 24 Minuten und 33 Sekunden benötigte Davide für die 3,8/180/42 Kilometer! Respekt.
Nach dem vormittägigen Radtraining, das in 2 Gruppen absolviert wurde, fanden sich gegen 15:00 Uhr die ersten Mitwirkenden der Vereinsnacht zum Technikaufbau ein. Eine 3x2 Meter große Projektionsfläche wurde aufgestellt und mit einem Beamer angestrahlt. Daneben ein Computerbildschirm/Tracker der über die aktuellen Zwischenzeiten von Davide informierte. Der Clubraum war mit 40 Sesseln bestückt und am Hauptabend ausgelastet. Kulinarisch wurden wir die Nacht über von der tollen Frauschaft unserer „Shootout"- Kantine mit Köstlichkeiten verwöhnt. Getränke wurden von Alex & Alex, unseren Langdistanz Debütantinnen beigesteuert.
Um 17:00 Uhr wurde nach Storyboard und Drehbuch von Vincent eine Grußbotschaft mit dem Handy gefilmt, die sogleich nach Beendigung der Dreharbeiten in den Äther geschickt und tatsächlich noch bei den direkten Startvorbereitungen von David am anderen Ende der Welt gesichtet wurde. Davide hatte uns ja in regelmäßigen Abständen, mindestens einmal täglich die letzte Woche am Geschehen in Kona teilnehmen lassen, indem er uns Videobotschaften schickte. Ab 19:00 Uhr wechselten wir dem Informationsfluss aus Übersee folgend zwischen der WM Übertragung und dem vorbereiteten Programm hier in Wien.
1, Matthias, der unser Radtrainingslager zu Ostern koordiniert, informierte die Anwesenden über viele Einzelheiten.
2, Die grobe Saisonplanung 2019 und die Schwerpunkte der Monkeys wurden von der Vereinsleitung präsentiert.
Wintertraining, Langlaufausbildung und ÖTRV-Vereinscup wurden erläutert.
3, Die laufende Problematik der fehlenden Schwimmbahnen in Wiens Hallenbädern und die schwere
Verfügbarkeit für TriathletInnen wurde den lauschenden Monkeys erklärt, teilweise verwundert aufgenommen.
4, 3 Stück 20 minütige Videos des „Wien Triathlons" aus den Jahren 1988, 1989, 1990 gezeigt.
5, Der Hauptteil allerdings war eine Verbeugung vor unseren Langdistanzlern mit aktueller Fotobegleitung. Sind doch tatsächlich 6 (sechs) der 8 (acht) Monkeys, die heuer (2018) über die Ziellinie eines IM Schritten, Novizen. Sensationell.
Wir waren ständig über den Wettkampfablauf von Davide informiert und haben im 10 Minuten Takt mitgezittert. Die Spitzenathleten hatten wir sowieso die ganze Nacht über im Auge. Heiter bewegt nahm die
Affenbande zur Kenntnis, während sie sich gegenseitig das Ungeziefer aus dem Fell zupften, dass Sieger und die stärksten Österreichischen Profis (männlich & weiblich) bessere Ärzte haben als wir Sports Monkeys.
Die schwachen Live-Bilder aus Amerika und die schlechte Renninformation lösten ebenfalls immer wieder
Gekuder und Gekreische bei uns Affen aus, und Verwunderung darüber, dass 30 Jahre alte TRI-Wettkampf-Live- Videos aus Wien besser gestaltet wurden, als die aktuellen Fernseh-Bilder vom Chinesischen Millionen schweren Veranstalter, der „Wanda Group". Schade, dass keine zeitgemäßen, qualitativ den heute üblichen Sehgewohnheiten
der sportinteressierten Europäer entsprechenden Übertragungen, trotz seit Jahren üppig sprudelnder Geldquellen, geliefert werden können. Über diesen Ist-Stand hatte sich die Affenfamilie köstlich amüsiert. Der Vertrauens-Vorschuss von uns gegenüber dem neuen Hauptsponsor ist allerdings grenzenlos, er wird sich sicherlich für zeitgemäße Fernsehbilder unserer Chinesisch-Amerikanischen Freunde einsetzen und uns gute
Bilder wahrscheinlich schon nächstes Jahr frei Haus liefern. Wollen wir doch in den kommenden Jahren die stetig steigende Affenschar in Hawaii in bester Bild und Tonqualität verfolgen.
Eine gelungene, nette, den Usancen unserer Affengemeinschaft folgende Veranstaltung, die Lust auf mehr macht. Wenn man bedenkt dass wenige Stunden später, bei diversen Halbmarathonrennen in der Umgebung, Zeiten um die 1:30 Stunden, teilweise deutlich darunter (in der Off-Saison), von Primaten unserer Sportvereinigung erzielt wurden und in den What´s App-Gruppen bis 08:00 Uhr am Morgen die tolle Leistung unseres Davide pointiert kommentiert und gefeiert wurde, freuen wir uns schon auf ähnliche Aktivitäten in der Zukunft. Die Weihnachtsfeier am 01. 12. wartet, der Palmenbaum wird schon geschmückt! Vorher noch die festlichen Veranstaltungen vom ÖTRV- die Vereinscup Siegerehrung in Salzburg, der legendäre Fussball-Classico (Tennis vs Triathlon) in der Monkeys Arena (eher sportlicher Natur) und die Triathlon Wien-Weihnachtsfeier.
Also, liebe Monkeys, aber auch der wohlmeinenden Leserschaft, herzliche Grüße und keine Schwächen bei den bevorstehenden Festivitäten, wünscht Euer
Silberrücken