Unter der Marke Ironman veranstaltet die chinesische Wanda-Gruppe Triathlon-Langdistanz-Rennen – 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad, 42,2 km Laufen, insgesamt 226,2 km bzw. 140,6 Meilen. Diese Art von Wettkämpfen wird weltweit in nahezu identen Settings (Web-Auftritt, Equipment, Zieleinlauf, der Kommentator, etc.) abgehalten. Ironman 70.3 ist der Halb-Ironman mit 1,9/90/21,1 in Summe 113,1 Kilometer oder eben 70,3 Meilen. Über eine coole App kann man die Teilnehmer/innen und ihren momentanen Fortschritt auf der Strecke tracken und Zeit, Kilometer, Platzierung verfolgen, was von der Monkey-Gemeinde auch kräftig genutzt wurde.
Bei wesentlich besserem Wetter als zuletzt und vor allem angenehmen Wassertemperatu-ren starteten 8 Sports Monkeys beim Ironman 70.3 in St. Pölten: bereits um 7:25 stürzte sich Thomas Spreitzer, der ebenso wie Michi Pober am Vortag noch den Cross-Triathlon in Inns-bruck bestritt und dort eine Spitzenleistung ablieferte (http://tri.sportsmonkeys.at/news.php?id=205) ins mit 17 Grad geradezu warme Nass, ge-folgt von Rene Adler, Thomas Schmit und unserem sehr sympathischen Neuzugang Robert Schlederer sowie Andrea Sutrich, Michi Pober, Sabine Mühl und Langstrecken-Routinier Vladimir Lyssenko. Das Besondere am St. Pöltener Halb-Ironman ist die zweigeteilte Schwimmstrecke: rund 1 000 m im Viehofner See, dann ein rund 250 m Landgang, der in den Ratzersdorfer See mündet. Im Gesamt-Swim-Split ist somit auch ein Laufteil enthalten, der über eine Brücke führt. Zuweilen staut es dort!
Nach dem Schwimmen hinein in die Wechselzone, zu den Radsackerln. Anders als bei na-tionalen Bewerben muss bei den Ironman-Veranstaltungen nämlich das Equipment der je-weiligen Disziplin - Radhelm und - brille, ggfs. entsprechende Bekleidung sowie Laufschuhe - in ein eigenes (Plastik)Sackerl deponiert werden. Das Auffinden deines Sackerls an riesi-gen Ständern mit geschätztem Puls von 170 stellt die vierte Disziplin dar! Wichtig ist daher, sich bereits beim am Vortag vorzunehmenden Bike-check-in die eigene Nummer und die genaue Position deiner Sackerln einzuprägen, genauso wie die Position des Rades. Ge-funden! Helm auf und auf's Rad! Die ersten 30 Kilometer bis nach Traismauer Nord auf der Autobahn. Mit Rückenwind, breiter Fahrbahn und perfektem Belag ein Genuss. Anschlie-ßend der erste Anstieg nach Krustetten mit 150 m Höhendifferenz. Für die wunderbare Aussicht auf das Donautal bleibt leider keine Zeit. Hinunter und dann entlang der Donau rund 30 km durch malerische Ortschaften, teilweise mit starkem Gegenwind bis nach Ag-gsbach, wo die Strecke bei Kilometer 60 in Richtung Dunkelsteiner Wald abzweigt. Der ge-fürchtete, weil stetige, Anstieg nach Gansbach - Höhendifferenz 350 m - wird mit einer Labestation und herrlichen Abfahrten belohnt. Weiter nach Obritzberg, einem kleinen An-stieg bei Kilometer 78 und dann die Schlussetappe nach Süden in Richtung St. Pölten, dem Ziel - in diesem Falle bei kräftigem Gegenwind. Egal, die Laufstrecke ruft, zuvor will jedoch das Laufsackerl gefunden werden. Der zwei Mal zu laufende Rundkurs führt von der Sporta-rena entlang der Traisen ungefähr 2,5 km ins historische Zentrum von St. Pölten und wieder zurück und hatte mehrere Labestationen mit Verpflegung, Getränken und Schwämmen, die bei 28 Grad und starker Sonneneinstrahlung wirklich hilfreich waren. Ein großes und herzliches Dankeschön an den Support dort, ihr wart großartig!!
Im Ziel wurden wir von Familienmitgliedern und Freunden sowie den extra aus Wien anger-adelten Monkeys Alex, Kathi und Ralph – die dadurch mit über 170 Gesamtkilometern ei-nen Radmarathon absolvierten! - euphorisch angefeuert und gefeiert und haben dann die wohlverdienten (ja, auch prozenthaltigen) Elektrolytgetränke genossen.
Nach seinem Langdistanz-Debüt voriges Jahr in der Kärntner Heimat war für
In ausgezeichneten 5:38 (Rang 11 AK) finishte
Trotz der Hitze beim Laufen bestritt Langdistanz-Routinier
Für
Für
Leider konnte
Lohnende Strecke, gute Bedingungen, Verpflegung top, super Leistungen, großartiges Er-lebnis. St. Pölten: wir kommen auch ohne der Marke Ironman wieder und nehmen die Challenge auf uns!