10km Schwimmen im Bodensee
Am 29.06.2024 war es für Tamara und Lena soweit. Nach Monaten der Vorbereitung und voller Vorfreude hieß es Ende Juni die 10km von Meersburg nach Konstanz und retour zu schwimmen. In diesem Bericht möchten wir euch von dem Event berichten und eine absolute Empfehlung dafür aussprechen.
Lena schwamm im vergangenen Jahr bereits die 17km im Wörthersee und hatte hier die Info zum Bodenseeschwimmen bekommen. Im Wörthersee werden zwar auch kürzere Distanzen angeboten, aber dann immer auf mehreren Runden im See. Der Plan war also gesetzt und Tamara plante ihr erstes 10km Schwimmen im Bodensee zu absolvieren. Die Vorbereitungen liefen für uns beide gut. Am Abend vor dem Rennen holten wir noch unsere Startunterlagen und erfuhren, dass es keine Richtungsbojen geben würde. Das machte es natürlich für ein Freiwasserschwimmen noch cooler, aber auch anspruchsvoller für zwei Personen, die keine einzige Landmarke in dieser Gegend kannten.
Am nächsten Morgen klingelte der Wecker bereits um 3:30 Uhr in der Früh und um 4:45 Uhr war Treffpunkt am Strandbad. Noch in der Dämmerung wurde sich aufgewärmt und abgestimmt. Um 5 Uhr erfuhren wir dann in der Wettkampfbesprechung alle Infos. Insgesamt waren es
32 Teilnehmer(-innen), gestartet werden durfte mit und ohne Neopren. Beide entschieden wir uns für einen Neopren und drei Maurten Gele für die 10km. Das Wasser war ruhig und hatte knappe 20 Grad, womit wir optimale Bedingungen hatten. Angeschwommen wurde von Meersburg aus eine Tanne am Ende der Landzunge bei Konstanz. Die Sonne ging beim Start hinter uns auf und so war die Orientierung durchaus kein Problem. Der Start war magisch in der Früh und
Lena erwischte am Anfang gute Beine, die dann aber in Richtung Konstanz immer weiter davonschwammen. In Konstanz angekommen, wartete eine kleine Labe. Hier konnte Lena die schnellen Füße wieder einholen und fand sich mit insgesamt drei anderen auf der Hälfte der Strecke. Nach kurzem Austausch bezüglich der Strecke zurück und den Gels, machte sich Lena wieder auf den Weg. In die hochstehende Sonne schwimmend, kam sie wohl etwas vom Weg ab, da ein Boot sie und die restlichen Schwimmerinnen und Schwimmer hinter ihr wieder etwas nach links navigierte. Um ehrlich zu sein, sah sie bis zu den letzten 400m nicht genau wo der Ausstieg war. Die Geduld und ein gutes Bauchgefühl bei der Orientierung hatten sich aber ausgezahlt und zum Schluss konnte sie sogar die schnellen Füße noch auf dem letzten Kilometer hinter sich lassen. Am Ende hieß das
Platz 2 Over all und Platz 1 der Frauen. Auch für Tamara verliefen der Start und die ersten 5km gut. In Konstanz angekommen, ging es nach einem schnellen Gel direkt weiter, um an einem Schwimmer, der einen Kilometer davor etwas davonschwamm, dran zu bleiben. Bei der Orientierung auf der Rückstrecke hat sich Tamara teilweise auf zwei Schwimmer vor ihr und DLRG-Boote verlassen, bis sie selbst am Zielufer erkennen konnte, wo sich der Ausstieg befand. Trotz immer müder werdender Armmuskeln verging auch die letzte Streckenhälfte relativ schnell und Tamara kam als 4. Frau und 9. insgesamt aus dem Wasser.
Wir können das Bodenseeschwimmen wirklich sehr empfehlen und es finden über das Jahr verteilt auch andere Distanzen (kürzer und länger) statt. Wenn ihr also immer schon einmal an einem Open Water Event teilnehmen wolltet, ist dieses wirklich toll. Die Organisation war wirklich gut und im Ziel gab es ausreichend Verpflegung (auch vegan :))
https://www.bodensee-openwater.com/
Traut euch!
Lena und Tamara
