...vom MTB zum Rennrad
Für viele von unserer Population nähert sich langsam aber sicher die Berg- und Geländerad-Saison dem Ende.
Egal ob um den Bisamberg herum auf der „Ralph Route“ oder über den Bisamberg auf dem „Gstaltner-Hohlweg“, nach den durch Verbote beschränkten Radfahrmöglichkeiten in der Lobau seltener, über die „Andrea-Verbindung“ oder um die „Menschik Kurve“ in der Lobau. Die Mountain Bike Hauptsaison für Wiener Triathlet:innen neigt sich dem Ende entgegen.
Monkeys Routen-Erklärung - ein kleiner Exkurs in die Monkeys-Geschichte
Bei der „Ralph Route“ um den Bisamberg handelt es sich um eine leichtere Runde um den Bisamberg, die in beiden Richtungen befahren werden kann. Dauer ca. 1:40 Stunden. Es war die Lieblings- MTB-Route von Ralph v. Linthoudt. Sie ist die meistbefahrene Trainingsrunde der Affenbande in den Wintermonaten.
Der „Gstaltner Hohlweg“ bedient und bietet bei Bergauf-Intervallen von Hagenbrunn aus, optimal je nach Bodenbeschaffenheit alle Schwierigkeitsgrade, bei der Besteigung des Bisambergs ;) Hier pflegten die Brüder Gstaltner, Karli und Luki, ihre harten Wintertrainings zu absolvieren. Das ging in einer Zeit lange vor Lukas‘ fünf Staatsmeisterschafts-medaillen und Karlis Entschluss, die Ausbildung unserer Jungaffen zu übernehmen, über die Runden.
Die „Andrea Verbindug“ markiert die Verbindung zwischen zwei Monkeys Standardrouten in der Lobau. Andrea Sutrich bremste einen kapitalen Sturz im tiefverschneiten Terrain just in einer, ebenfalls verschneiten Darmentleerung einer Dänischen Dogge, die mindestens so groß wie ein Kalb sein musste. Das Ganze spielte sich in den Anfängen der Affenbewegung Wiens ab. Andrea schrieb damit sehr früh Monkeys-Geschichte.
Keine 20 Rad Minuten weiter in der eisigen Lobau, gelang es an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden unserem Fredi Menschik, jeweils einen kapitalen Sturz in der gleichen eisigen Kurve unverletzt zu überstehen. Das spielte sich alles lange vor seinem Studium in den USA ab. So gelangte auch er zur Unsterblichkeit im winterlichen Affenuniversum. Diese Kurve wird von Vertrauten der Monkeys Geschichte seit damals als „Menschik Kurve“ bezeichnet!
Für die eher walzenscheue Hardcore–Freiluftsport-Radler:in, die weder Waschmaschine noch Fahrzeugpflege im Winter fürchtet, wird schon in den kommenden Wochen zielgerichtet vom MTB aufs Rennrad gewechselt! Es steht schließlich die Frühjahr- Radtrainingslager Hauptsaison an. Einige der stärkeren Monkeys haben schon längst in die verschiedensten Rad-Destinationen im warmen Süden gewechselt. Da gibt´s in Spanien und den Kanaren Schwerpunkte heuer, aber sogar im fernen Australien wird dort die einheimische Bevölkerung von Athlet:innen vom Sports Monkeys Triathlon Club am Rad erschreckt.
Eine kleine aber feine Gruppe, eher Erfahrene unserer Spezies startet diesen Samstag ins Radtrainingslager in Mallorca. Die Monkeys-Radguides Johanna, Robert und Rudi bauen Grundlage und Sicherheit am Rad für unser gemeinsames Radtrainingslager in Kroatien auf. Martina und Hans bereiten sich auf ihren ersten IronMan Austria in Klagenfurt vor.
Christian H. und unser Eisschwimmer Georg sind ebenfalls mit von der Partie, Dr. Gerhard, unser Orthopäde, schaut sicherlich aus den Augenwinkeln auf uns, dass wir unserer Affen-Eigenart entsprechend nicht sinnbefreit übertreiben.
Das MTB wird diesen Sonntag am Morgen gegen das Rennrad getauscht!
Auf diesem Weg danken wir auch unserem „Champion“ Moumene Chikhoune und Franz Schnitzenlehner, den Organisatoren dieses nun schon legendären Trainingslagers und dem RAD und TAT- Team…
https://tri.sportsmonkeys.at/news/2023/03/mallorca-23/
…für die freundliche Aufnahme!
Noch eine aktuelle Meldung, (letztes Foto), leider nicht zum Lachen…
„Karins Radlertreff“ beim Kuchelauer Hafen wird geschlossen!
Da die Behördenauflagen nicht erfüllt werden können gibt’s keine Betriebsstättengenehmigung…
https://www.meinbezirk.at/doebling/c-wirtschaft/karins-radlertreff-in-der-kuchelau-muss-schliessen_a7152174
